Liebe Erlebnis-Kirchen-Freunde,
es ist wieder soweit!
Wir starten in die neue Erlebnis-Kirchensaison 2025.
Am 26.04.2025 beginnen wir erst einmal mit dem Frühjahrsputz.
Beginn ist 9.30 Uhr wir wollen innen und außen die Kirche sauber machen.
Schön wäre es, wenn Ihr Gartengeräte, Eimer und Putzlappen mitbringen könntet.
Das ist aber keine Bedingung, wir haben auch etwas da. Wir freuen uns einfach wenn ihr uns helft die Kirche wieder flott zu machen.
Am Abend wird dann unser erster Film für dieses Jahr gezeigt.
Gezeigt wird die deutsche Produktion: "Crescendo".
"In Südtirol ist ein Gipfel mit Friedensverhandlungen zwischen Israel und Palästina angesetzt, bei dem ein Jugendorchester auftreten soll, in dem junge Israelis und Palästinenser gemeinsam musizieren.
Der weltbekannte Dirigent Eduard Sporck (Peter Simonischek) soll das bedeutende Konzert vorbereiten. Das friedliche Miteinander, das auf politischer und religiöser Ebene erst noch erreicht werden muss, funktioniert auf musikalischer Ebene bereits..."
Leider ist heute die Aussöhnung zwischen Palästina und Israel ferner den je zuvor.
Dieser Film bewegt deshalb heute umso mehr!
Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Der Durst kann gelöscht werden.
13.05.2021
Ökumenischer Himmelfahrtsgottesdienst
in der ErlebnisKirche Wählitz
Gemeindereferentin Dorothea Kotzian und die ord. Gemeindepädagogin Friederike Rohr feierten mit 28 kleinen und großen Gästen einen Ökumenischen Himmelfahrtsgottesdienst in der ErlebnisKirche Wählitz. Dabei schlugen sie auch eine Brücke zum Ökumenischen Kirchentag, der zugleich in Frankfurt am Main digital gestartet ist.
Durch den Regen konnte der Gottesdienst nicht, wie geplant, im Freien stattfinden. Aber der weite Raum der ErlebnisKirche ließ sich leicht der wetterbedingten Programmänderung angepassen. Für die Musik sorgten die Liturginnen selbst, während die Gemeinde die Lieder mitsummte.
Als Agape erhielten alle "Eine Tüte voller Hoffnung", deren Inhalt dann zu Hause genossen werden konnte. Die Kleinsten widerstanden dem Geheimnis der Tüte jedoch nicht und nach der Austeilung der Tüten war immer wieder ein neugieriges Rascheln zu hören.
Teilen und Verteilen des Brotes standen im Zentrum des Gottesdienste. Die Tüten waren daher nicht einfach ein Ersatz für das Agapemahl vor Ort, sie waren eine praktische Umsetzung des Predigttextes. Auch wenn die wundersame Vermehrung des Brotes ausblieb, freuten sich alle über die liebevoll vorbereitete Überraschung. MEHR FOTOS
Text: Kirchenkreis-Naumburg-Zeitz / Foto: © Ilka Issermann
![]() |
Unser aktueller Flyer zum DOWNLOAD! (2,7 MB) | ![]() |
